Kooperative Gesamtschule Erfurt
Kooperativ   Gemeinsam  Stark 

ERASMUS+ Impulsschule

Seit 2014 fördert Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte von Schulen aus ganz Europa. Dadurch besteht die Möglichkeit, Europa neu zu erleben und kennenzulernen.


Schwerpunkte des Programms (2021–2027)

Stärkung der europäischen Dimension des Lehrens und Lernens durch:

  • Förderung der Werte Inklusion und Vielfalt, Toleranz und demokratische Teilhabe
  • Förderung des Wissens über das gemeinsame europäische Erbe und die europäische Vielfalt
  • Unterstützung des Aufbaus professioneller Netzwerke in ganz Europa


Steigerung der Lehr- und Lernqualität in der Schulbildung durch:

  • Unterstützung der beruflichen Fortbildung von Lehrkräften, Schulleiterinnen und Schulleitern und sonstigem Schulpersonal
  • Förderung des Einsatzes neuer Technologien und innovativer Lehrmethoden
  • Verbesserung des Sprachenlernens und der Sprachenvielfalt in Schulen
  • Unterstützung des Austauschs und des Transfers bewährter Verfahren in den Bereichen Lehre und Schulentwicklung


Beitrag zur Schaffung des europäischen Bildungsraums durch:

  • Aufbau der Kapazitäten von Schulen für die Beteiligung am grenzüberschreitenden Austausch und an der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit sowie für die Durchführung hochwertiger Mobilitätsprojekte
  • Bereitstellung realistischer Möglichkeiten einer Lernmobilität für alle Schülerinnen und Schüler in der Schulbildung
  • Förderung der Anerkennung von Lernergebnissen von Schülerinnen und Schülern und Personal in Mobilitätsphasen im Ausland


Seit dem Schuljahr 2021/22 gehört die Kooperative Gesamtschule "Am Schwemmbach" Erfurt zum Konsortium ERASMUS+ des Staatlichen Schulamts Mittelthüringen.


Für das besondere Engagement im Rahmen des Erasmus+ Projektes erhielt die Schule die Auszeichnung "ERASMUS+ Impulsschule" am 02. September 2025 in Erfurt verliehen.

 

Die Urkunde wurde überreicht vom Leiter des Staatlichen Schulamtes Mittelthüringen, Herrn Leipold.