Kooperative Gesamtschule Erfurt
Kooperativ   Gemeinsam  Stark 

Schuljahr 2024/2025

Projektwoche

23.06.2025

In unserer Schulprojektwoche haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an 32 spannenden und vielfältigen Projekten teilzunehmen. Jedes Projekt bietet eine einzigartige Erfahrung, von kreativen...   mehr





Gesellschaftsspiele
Gesellschaftsspiele
Programmieren mit C++
Programmieren mit C++
Serviettentechnik
Serviettentechnik
Bau eines UKW-Radios
Bau eines UKW-Radios
Häkeln
Häkeln
Zeichnen, zeichnen, zeichnen
Zeichnen, zeichnen, zeichnen
Kreatives Schreiben
Kreatives Schreiben
Musik
Musik
Chronik der Schule
Chronik der Schule
Makramee für Anfänger
Makramee für Anfänger
Pimp my Schulhof
Pimp my Schulhof
Stop-Motion-Filme
Stop-Motion-Filme
Unsere Schule – Ein Filmprojekt
Unsere Schule – Ein Filmprojekt
Streitschlichter
Streitschlichter



Kreativ-Wettbewerb "Be smart - don't start"

19.06.2025

Liebe Schulgemeinschaft, wir sind die Klasse 9e der KGS „Am Schwemmbach“ und haben in diesem Jahr schon zum dritten Mal bei dem ,,Be smart, don’t start“-Kreativwettbewerb teilgenommen. Wir wollen erreichen,...   mehr





Abwechslungsreiche Klassenfahrt


Zurück zur Übersicht

12.06.2025

Hättet ihr gedacht, dass man während einer Schlauchboottour auch auf
dem Boot halb ertrinken kann? Also ich nicht, aber jetzt erstmal alles von
Anfang an: Am Dienstag, den 22.04.25, trafen sich alle Klassen der
Klassenstufe 7 an der Thüringenhalle, manche mehr oder weniger bereit für
die Klassenfahrt.

Nach einer einstündigen Fahrt erreichten wir Naumburg.
Türen auf und alle Kinder rannten aus den Bussen. Aufgeregt warteten wir,
bis wir auf unsere Zimmer konnten und in dieser Zeit hielten wir es für
eine gute Idee, Volleyball zu spielen. Vielleicht hätten wir eher nicht
Volleyball spielen sollen, denn nach 5 Minuten landete dieser auf dem
Dach. Wir checkten ein, brachten unsere Sachen auf unser Zimmer und
wanderten als erstes zur Schulpforte. Dort angekommen liefen wir zu einer
Kirche im Schulgelände und diese sah sehr schön aus. Auf dem Rückweg
überholte uns fast unsere Parallelklasse, doch dies lag wahrscheinlich an
unserem 20-minütigen Streik. Wir dachten, unser Lehrer Herr Michauck
würde uns nur verarschen, damit wir weiterlaufen müssten, doch als Frau
Danz ihn anrief, meinte er: „Ihr müsst zu mir kommen! Zum Euro Ville geht
es hier entlang.“ Also packten wir all unsere Kraft und liefen zurück.

Am nächsten Morgen aßen wir Frühstück, packten unser Lunchpacket und
holten unsere Fahrräder. Nach den ersten 10 Minuten konnte einer unserer
Klassenkameraden nicht bremsen und fiel deswegen hin. Doch nach
kurzem Verarzten setzten wir uns wieder auf die Fahrräder und fuhren
weiter. Nach einer Weile kamen wir in Naumburg in der Innenstadt an und
hatten dort erst einmal etwas Zeit, um uns umzuschauen. Nach ca. 20
Minuten hatten wir eine Domführung gebucht und 45 Minuten später
bekamen wir zur Belohnung für unser gutes Verhalten alle ein Eis. Am
Abend war die Disco und wir tanzten viel, während manch Anderer am
Lagerfeuer saß und Werwolf spielte.

Am nächsten Tag hatten wir unsere Schlauchboottour, doch leider war das Wetter nicht auf unserer Seite. Es regnete sehr doll und statt ins Wasser zu fallen, wurden wir genauso nass durch den Regen auf dem Boot. Am Abend nachdem wir wieder abgeholt worden waren, geduscht hatten und zum Glück nicht 5 km wandern mussten, spielten wir mit Leuten aus der 7c und auch Lehrern noch
Werwolf.

Am nächsten Morgen zogen wir uns an, packten unsere Sachen,
räumten auf und übergaben unsere Schlüssel. Danach aßen wir und fuhren
mit dem Bus zurück nach Erfurt. Unsere Klassenfahrt endete am Freitag,
den 25.04.25 und sie war sehr aufregend, chaotisch und nass, doch den
Spaß konnte uns keiner nehmen. Meine Freunde und ich fanden die
Unternehmungen am Tag schön und die Abende noch schöner.



Zurück zur Übersicht



  • Bild03
  • Bild17
  • Bild16
  • Bild15
  • Bild14
  • Bild13
  • Bild12
  • Bild11
  • Bild10
  • Bild09
  • Bild08
  • Bild07
  • Bild06
  • Bild05
  • Bild04


  • Bild00
  • Bild03
  • Bild02
  • Bild04
  • Bild01


„Europa ist eine Frau“

12.05.2025

Am 05.und 06. Mai 2025 fand im Kurs 26eth2 das Kunstprojekt "Europa ist eine Frau" statt. Gemeinsam mit der Künstlerinnen Catori Bela und Annekatrin Lemke wurden Fliesen thematisch bemalt. Anschließend wurden...   mehr





"Wenn man anderen hilft, wird man selbst glücklich"

17.05.2025, 13:23

... sagt Finn von den StreitschlichterInnen im Podcast. Die StreitschlichterInnen der KGS waren am 01. April zu Besuch bei Radio F.R.E.I. und haben dort mit Kati und Susanne für den 36. Stadtteilpodcast über...   mehr







English in the city

23.03.2025

Am 06.03.2025 fand erneut der jährliche Fremdsprachenwettbewerb „English in the City“ statt. Diesmal traf man sich im Albert-Schweitzer-Gymnasium in Erfurt. Am Wettbewerb dürfen die Schülerinnen und Schüler...   mehr





Tag der offenen Tür

26.02.2025

Am Mittwoch, den 26. Februar 2025, fand der Tag der offenen Tür der Kooperativen Gesamtschule am Schwemmbach unter dem Motto „Die KGS stellt sich vor“ von 16 bis 18 Uhr statt. Zahlreiche BesucherInnen, unter...   mehr





  • Bild09
  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03
  • Bild04
  • Bild05
  • Bild06
  • Bild07
  • Bild08
  • Bild10
  • Bild11
  • Bild12
  • Bild13
  • Bild14
  • Bild15


  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03
  • Bild04
  • Bild05


Leseabend

26.02.2025

Der Leseabend an der KGS war am Freitag, den 21.02.2025 von 17:45 bis 20:15 Uhr. Die 11. Klassen lasen den 5. Klassen Kinderbücher vor, z.B. Die Gangsta Oma, die Olchis, Die drei ??? und noch ein paar andere...   mehr





Mathematik-Olympiade – Landesrunde 2025

22.02.2025

Am Freitag und Samstag, den 21. und 22. Februar 2025, hat Sarah aus der Klasse 6c erfolgreich an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade teilgenommen. Nachdem sie bereits die Stadtrunde gewonnen hatte,...   mehr






  • Bild04
  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03
  • Bild05


Der KiKA ist mehr als nur der Kinderkanal!

12.02.2025

Am Dienstag, den 03.12.24, unternahm meine Klasse die 7e, eine Exkursion zum KiKA-Hauptsitz in Erfurt. Mit dabei waren unsere Klassenlehrer, Frau Danz und Herr Michauk. KiKA steht ausgeschrieben für...   mehr





Ein winterlicher Klassenausflug

24.01.2025

Am 20. Dezember war es endlich soweit. Wir, die Klasse 7e, gingen zusammen auf den Petersberg um eiszulaufen. Trotz der Kälte waren alle voller Vorfreude auf diesen Ausflug. Wir trafen uns um 10:00 Uhr am...   mehr





  • Bild02
  • Bild01
  • Bild03
  • Bild04
  • Bild05



„Klar bleiben. Feiern ohne Alkoholrausch“

16.12.2024

Die Klasse 9a hat erfolgreich am Programm zur Prävention des Rauschtrinkens im Jugendalter „Klar bleiben. Feiern ohne Alkoholrausch “ teilgenommen und war in die Gewinnziehung gekommen. Bei der Verlosung am...   mehr





Adventsturnier

13.12.2024

Hinter uns liegt ein gelungenes Adventsturnier, welches nicht nur als sportliches Highlight, sondern auch als Gelegenheit wahrgenommen wurde, unseren kooperativen Anspruch umzusetzen und den Zusammenhalt der...   mehr







12.12.2024

Ein Jurymitglied berichtet:

Am 03. Dezember 2024 war die Veranstaltung „Jugend debattiert“. Ich, Lisa Kurde aus der Klasse 9a, war ein Zeitwächter und durfte bei diesem interessanten Projekt helfen. Am Anfang haben sich alle Teilnehmer...   mehr


12.12.2024

Eine Teilnehmerin berichtet

Hallo, ich bin Emma. Ich besuche zur Zeit die neunte Klasse und nehme diese Jahr zum zweiten Mal an „Jugend debattiert“ teil. Für diejenigen unter euch, die nicht wissen, was „Jugend debattiert“ eigentlich...   mehr





  • Ueberblick01
  • Stand01
  • Stand02
  • Stand03
  • Stand04
  • Stand05
  • Stand06
  • Stand07
  • Theater01
  • Theater02
  • Theater03
  • Theater04
  • Ueberblick02


Weihnachtsmarkt

11.12.2024

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrkräfte, mit großer Freude und tiefem Dank blicken wir auf den diesjährigen Weihnachtsmarkt zurück – ein glanzvoller Nachmittag voller Gemeinschaft und...   mehr





Herzlichen Glückwunsch !

04.11.2024

Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler, die am ERASMUS+ Postkartenwettbewerb „Wir sind Europa“ teilgenommen haben. Es war großartig zu sehen, mit wie viel Kreativität und Engagement das Thema...   mehr





Leonie03
Moritz01
Moritz02



703 Bäume gepflanzt - 3,5 davon haben wir erradelt

04.11.2024

Im Rahmen der diesjährigen Stadtradeln- Aktion hat Erfurt mit beeindruckenden 688.173 geradelten Kilometer einen neuen Rekord aufgestellt. Diese bemerkenswerte Leistung wurde nun mit einer Baumpflanzaktion...   mehr





Postkartenwettbewerb: „Wir sind Europa"

29.10.2024

Der Wettbewerb lud dazu ein, Postkarten zum Thema „Wir sind Europa“ zu gestalten. Die Schüler wurden dabei aufgefordert, Europa mit eigenen Augen gestalterisch darzustellen. Dazu sollte die...   mehr





  • Moritz
  • Nele
  • Lea
  • Jennifer
  • Carlos
  • Tim
  • Paulina
  • Leonie
  • Sona


  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03
  • Bild04
  • Bild05

  • Bild01
  • Bild02
  • Bild03
  • Bild04
  • Bild05
  • Bild07
  • Bild06


  • IMG-20240917-WA0004
  • IMG-20240917-WA0003
  • IMG-20240917-WA0009
  • IMG-20240917-WA0010


Achava-Konzert

18.09.2024

Am 12. September 2024 konzertierte Prof. Jascha Nemtsov im Musikraum der KGS im Rahmen der Achava-Festspiele. Achava steht für Brüderlichkeit und fördert den interkulturellen Austausch durch Begegnungen und...   mehr





Treffen der Ehemaligen

07.09.2024

Das Treffen der Ehemaligen fand am 07. September 2024, in der Zeit von 15.00 - 17.00 Uhr in der KGS statt. Neben der Teilnahme an Führungen durch das Schulhaus bestand natürlich auch dieses Jahr die...   mehr





  • Bild03
  • Bild04
  • Bild02
  • Für das leibliche Wohl war gesorgt.
  • Zur Stärkung gab es Kuchen.
  • Bild11
  • Bild06
  • Bild05
  • Bild01
  • Führungen
  • Wiedersehensfreude



Stadtradeln

07.09.2024

In der Landeshauptstadt Erfurt fand vom 12. August bis 01. September 2024 das alljährliche STADTRADELN statt. Und auch dieses Jahr nahmen wir als Schulgemeinschaft mit drei Unterteams teil und haben fleißig...   mehr





Nasser Schulstart

02.08.2024

Endloser Dauerregen führte zu Überschwemmungen.

  • Der Theaterraum
  • Bild02
  • Bild03
  • Bild04
  • Bild05
  • Bild06
  • Bild09
  • Bild10
  • Die Werkstatt
  • Die Bibliothek

Betroffen waren vor allen Dingen die Räume im Kellergeschoss.


  • Bild23
  • Bild19
  • Bild18
  • Bild17
  • Bild12
  • Bild13
  • Bild14
  • Bild15
  • Bild16
  • Bild24
  • Bild21

Auch nach dem die Feuerwehr das Wasser abgepumpt hatte, blieb ein großer Schaden. Eine Bücherausgabe war unmöglich.